Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Leben heißt Kurven nehmen

Zum 80. Todestag von Ödön von Horváth
Klaus Kastberger (Einführung): Graz und Horváth – Horváth und Graz.
Szenische Lesung mit Julia Gräfner, Benedikt Greiner und Rudi Widerhofer.

Zur Einführung spricht Klaus Kastberger, der Gesamtherausgeber der neuen hist.-krit. Horváth-Ausgabe, die am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz erscheint.

Kurioser kann man kaum sterben: Am 1. Juni 1938 wurde Ödön von Horváth in Paris während eines Sturms von einem herabstürzenden Ast erschlagen. Zu seinem 80. Todestag erinnert eine Collage aus diversen Texten quer durch verschiedene Genres, Textsorten, Sprech- und Schreibstile an den Dichter, der nur 36 Jahre alt wurde. In dieser Lesung kommen bekannte Dramenfiguren zu Wort, hört man den behäbigen, behördlichen Tonfall der Zeit, spricht der Autor selbst aus Briefen und autobiographischen Notizen. Eine Lesung mit bekannten Ensemblemitgliedern des Schauspielhauses Graz.

Einrichtung: Karla Mäder, Laura Kohlmaier und Anja Michaela Wohlfahrt.

Hinweis: Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja nur. Ödön von Horváth und das Theater. Ausstellung im Theatermuseum Wien 15.3.2018 bis 11.2.2019, kuratiert von Nicole Streitler-Kastberger und Martin Vejvar (Franz-Nabl-Institut).
Termine
4. Juni 2018, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Tickets über das Literaturhaus: € 6 / € 4 (erm.)
Veranstaltungsort/Treffpunkt