Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Die Welt auf einem Straußenei

Uni Graz lädt zum Vortrag über die Entdeckung des Leonardo-da-Vinci-Globus aus dem Jahr 1504
Er ist der erste bekannte Globus, der die Neue Welt darstellt: der Leonardo-da-Vinci-Globus aus dem Jahr 1504. Graviert wurde er auf den unteren Hälften von zwei Straußeneiern. Der international renommierte Globensammler Stefaan Missinne hat das faszinierende Objekt 2012 in London bei einer Fachmesse in der Royal Geographical Society gefunden und dessen Bedeutung entdeckt. Das Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Maler und -Bildhauer Leonardo da Vinci gemacht. Die entscheidenden Hinweise darauf fand Missinne in der Grazer Universitätsbibliothek, der einzigen Bibliothek in Österreich, wo alle Faksimiles von da Vincis Aufzeichnungen verwahrt sind. Forschungen mehrerer Labors, Museen und Bibliotheken, unter anderem des MAK in Wien, der Uffizien in Florenz und der New York Public Library, unterstützen die spektakulären Erkenntnisse, veröffentlicht von Cambridge Scholars Publishing im Jahr 2018.

Auf Einladung des Zentrums für Wissenschaftsgeschichte der Universität Graz präsentiert Missinne nun zum ersten Mal auch in der Steiermark den Leonardo-da-Vinci-Globus anhand einer Replik sowie die Ergebnisse seiner Recherchen.

Die Weltkugel im Miniatur-Format gibt den geographischen Wissensstand an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert wieder. Das einzigartige Artefakt trägt zum ersten Mal die Namen zahlreicher Länder, unter ihnen GERMANIA (Deutschland), SINARUM REGIO (China), IVDAE (Israel), TERRA DE BRAZIL (Brasilien) und ASIA MINOR (Türkei). Von Indien ist die Hafenstadt der Gewürze, CALIQUT, eingraviert. Nord- und Zentralamerika, Australien wie auch Teile Südamerikas fehlen noch. Eingezeichnet ist unter anderem auch die Demarkations-linie, die – basierend auf dem Vertrag von Tordesillas von 1494 – die Welt, mit Ausnahme von Europa, zwischen Spanien und Portugal aufteilt.
Termine
29. November 2023, 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Ort: Universität Graz, Heinrichstraße 26/2. OG, UR 09.23

Prof. Dr. Stefaan Missinne ist Fellow of the Royal Geographical Society und Ehrenpräsident der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft.

Anmeldung zum Vortrag und Kontakt für Rückfragen bitte per E-Mail an wissenschaftsgeschichte@uni-graz.at
Veranstaltungsort/Treffpunkt