Kategorie » Musik

Ensemble Kompoplex

open music 2024
Rafał Łuc accordion, performer
Aleksandra Gołaj percussion, performer
Jacek Sotomski electronics, bass guitar, performer

Monika Szpyrka Angle of reflection, for percussion, bass guitar, accordion, audio playback (2022, ÖEA)
Martin A. Hirsti-Kvam Memory Box #2, for three performes, video, electronics (2023, ÖEA)
Jacek Sotomski Pepe is Pepe is Pepe, for free players (2017, ÖEA)
Katarina Gryvul chasm, for accordion, sampler, electronics (2023, ÖEA)
Neo Hülcker we speak, for three performers (2019)
Rafał Ryterski Breathe, for 3 performers and electronics (2021, ÖEA)

Ensemble Kompoplex mit Homebase in Breslau, Polen, ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Trio. Die Musiker setzen sich in erster Linie für neue, engagierte, mutige Stücke ein und tauschen dabei auch gerne ihr angestammtes Instrumentarium gegen Kabeln, Keyboards, Objekte, Props, Tanz, Stimme, Gesang u.a.m. ein. Mitglieder sind die Perkussionistin Aleksandra Gołaj (sie spielt nicht nur mit dem NFM Wrocław Philharmonic Orchestra, sondern ist auch in verschiedenen Formationen bei einschlägigen Festivals Neuer Musik zu Gast), der Akkordeonist Rafał Łuc (er hat über 80 Werke für sein Instrument uraufgeführt und spielte u.a. mit dem BBC Symphony Orchestra, der London Sinfonietta und natürlich mit dem NFM Philharmonic Orchestra), sowie der Komponist und Elektroniker Jacek Sotomski, der auch mit eigenem Werk vertreten ist. Weitere Stücke polnischer Komponisten wie auch eine jüngst beim Warschauer Herbst uraufgeführte Komposition des norwegischen Kranichsteiner Musikpreisträgers 2018, Martin A. Hirsti-Kvam, runden das Programm nebst einem weiteren Paradestück des Composer-Performers Neo Hülcker im Bereich Performance-Aktion-Musiktheatrales ab.
Termine
3. April 2024, 20:00 Uhr
Weitere Informationen
Kartenpreis: € 18.- / 12.- (ermäßigt) / 7.- (für Musikstudierende mit Ausweis an der AK) / an AK freier Eintritt für Hunger auf Kunst und Kultur-Passbesitzer
Veranstaltungsort/Treffpunkt