Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Volha Hapeyeva liest aus „Samota“
Moderation: Julia Zarbach
Feinfühliger Sprachzauber und liebevoll gezeichnete Figuren setzen ein Zeichen für mehr Empathie in einer stetig verrohenden Welt. Während Majas Forschungen über einen Vulkanausbruch stocken, findet in ihrem Hotel der Kongress zur „Regulation von Tierpopulationen“ statt und sinistre Gestalten tummeln sich um sie. In einer zweiten Zeitebene gerät Sebastian in einen Konflikt auf Leben und Tod mit dem Jäger Mészáros. Als Mittlerin und Wanderin zwischen den Zeiten erscheint die schrullige Helga-Maria. Ein geheimnisvolles, verspieltes Buch mit Noir-Elementen und magischem Realismus, das für nicht weniger einsteht als eine bessere Welt und ein glückliches, friedvolles Miteinander.
Feinfühliger Sprachzauber und liebevoll gezeichnete Figuren setzen ein Zeichen für mehr Empathie in einer stetig verrohenden Welt. Während Majas Forschungen über einen Vulkanausbruch stocken, findet in ihrem Hotel der Kongress zur „Regulation von Tierpopulationen“ statt und sinistre Gestalten tummeln sich um sie. In einer zweiten Zeitebene gerät Sebastian in einen Konflikt auf Leben und Tod mit dem Jäger Mészáros. Als Mittlerin und Wanderin zwischen den Zeiten erscheint die schrullige Helga-Maria. Ein geheimnisvolles, verspieltes Buch mit Noir-Elementen und magischem Realismus, das für nicht weniger einsteht als eine bessere Welt und ein glückliches, friedvolles Miteinander.
Termine
3. April 2024, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt