Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Eine Sängerin, ein Komponist und ein Dichter aus Norwegen und den Niederlanden

Saralies ten Hooven Ruud van Weerdenburg Henrik Sande
Angefangen im 18 Jahrhundert mit Rembrandt, seine Gemälde und seine geliebte Hendrikje füllen wir den Abend mit eigenen Kompositionen aus Texten unter anderem aus dem 2. Weltkrieg, aus verschiedenen Zeiten mit gefühlvollen Liedern über Liebe und dem Leben aus dem zeitlosen Jetzt.

Saralies ten Hooven singt und Henrik Sander an der Gitarre
Ruud van Weerdenburg liest aus seinem Reisebericht: Die Entführung Asiens die Bambus Querflöte wird auch erklingen…
Ebenso Gedichte aus dem neuesten Band: Ewigkeitsspiegel

Henrik Sande (1968) in Norwegen geboren und aufgewachsen.
Studium an der KUG mit Hauptfach Komposition mit Gerd Kühr und Beat Furrer.
Musikförderungspreis der Stadt Graz.
Auftragswerk von u.a Graz 2003 Kulturhauptstadt.
Freischaffende Tätigkeiten in Theater und Cabaretgruppen. Komponist von Opern und Musicals (Remember Rembrandt 2015 und a waiting 2023).

Ruud van Weerdenburg schreibt in niederländisch, Deutsch und Englisch. Er ist Redakteur des GLOBAL PLAYER, der Montauk-Literaturzeitung und der Zeitschrift Tinctur. Veröffentlichungen u.a. In Hindustan Time, Haarlem Dagdblad, Die Presse, Lichtungen und ORF

Saralies ten Hooven ist 1976 in Leiden, Niederlande geboren. Sie begann ihr Gesangsstudium auf der Musik-Universität in Maastricht.
In Graz nahm sie Gesangsunterricht am Johann-Joseph-Fux Konservatorium bei G. Lichtenberg, Neben dem klassischen Repertoire singt sie Kompositionen von Henrik Sande (Styria Cantat-Helmut List Halle, Oper „Remember Rembrandt“ Kunstgarten, Präsentation der Literaturzeitschrift „Montauk“.
Gelegentlich Solo- Auftritte mit Henrik Sande am Klavier.
Sie schreibt Gedichte und (Lieder) Texte.
Termine
11. April 2025, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen. Während unserer Veranstaltungen werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden. Mit dem Betreten der Veranstaltung erfolgt automatisch die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung.
Veranstaltungsort/Treffpunkt