1. Kulturdialog 2003
Am 1./2. Oktober 2003, Foyer Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Str. 98 a, 8020 Graz
Moderation: Otto Hochreiter, DI Roland Gruber
Der Kulturdialog versteht
sich als Start für ein Grazer Kulturkonzept; anschließend an einen
Informationsbericht ist an eine verbindliche kulturpolitische Umsetzung durch
den Gemeinderat gedacht, der den Prozess weiterführt.
Ziele des Kulturdialogs
sind:
· Diskussion über Visionen zum Kulturprofil von Graz, zur Entwicklung
eines Leitbilds
· Ehrlichkeit bei der Darstellung des status quo
· Balance
zwischen wirtschaftlichem Effizienzgedanken und Eigenwert der Kultur/Kunst;
adäquate Vermittlung von inhaltlicher Substanz
· Aufwertung des Alltags,
Erkenntnis über die Lebensrealitäten in allen Kulturbereichen, Verbesserung der
Rahmenbedingungen: weitere Professionalisierung der Organisation
·
Pluralismus der Formate, repräsentativ für das gesamte Grazer Kulturleben,
Mitdenken der "Großen"; Anwesenheit aller relevanter Personen beim
Kulturdialog
· Weiter internationalen Kontext erhalten
· Diskussion der
Nachhaltigkeit
3. Programmablauf
Navigator für den Grazer Kulturdialog am 1. + 2. Oktober 2003
Protokolle zum Kulturdialog:
Protokolle 1. Oktober 2003
Protokolle 2. Oktober 2003
Informationsbericht (13. Nov.2003)
des Kulturressorts zum "Grazer Kulturdialog"an den Gemeinderat
Rückschau:
Open Space (10.09.2003):
Die "Grazer Kulturszene" moderiert sich im besten Sinn des Wortes selbst.
Beim "Open Space", dem Auftakt zur Diskussion eines neuen
Kulturentwicklungskonzeptes in Graz, bewiesen rund 150 Kunstschaffende und
KulturorganisatorInnen im Grazer Literaturhaus, welche kreative Vielfalt sie
letztlich seit vielen Jahren entwickeln; eine kreative Vielfalt, die u.a.
Voraussetzung für ein Projekt wie das diesjährige europäische
Kulturhauptstadtjahr war.
Der Grazer Kulturstadtrat Mag. Dr. Christian Buchmann
hatte zu dieser Veranstaltung geladen, die in einem Kulturdialog am 1. Und 2.
Oktober 2003 in der Listhalle fortgesetzt wurde. Bis dorthin wurde eine
Steuergruppe mit aus dem "Open Space" gewählten RepräsentantInnen der
Kulturszene eingesetzt, welche diein vielen Stunden andiskutierten Themenbereiche bündelten und
strukturierten. InteressentInnen hatten über den "Kulturserver" des Grazer
Kulturamtes die Möglichkeit, sich via e-mail einzubringen.
Im Folgenden werden die dokumentierten Themenbereiche der einzelnen Workshops des "Open Space", wie sie von den "ThemeneinbringerInnen" und den TeilnehmerInnen zusammengefasst wurden, wiedergegeben.
Fonds mit klar abgegrenzten Förderrichtlinien
Gibt es sinnvolle Wege einer Qualitätsevaluierung?
Giesskannenprinzip oder Schwerpunktförderung?
Gratis-Events (Jazz Sommer) - Förderung der "Experimente" im Bereich
"Neue elektronische Musik"
Kleinkunstfestival
Kultur- und Wirtschaftsfaktor Film
Kulturpolitik & Mitbestimmung/Kulturpolitik-Forschung
Kulturstättenkonzept/Infrastruktur
(neuer) Kulturzugang für Kinder
Kunst, Kultur + soziokulturelle Stadtentwicklung
Literatur
Mainstream oder/versus Innovation
Musik-Theater, Freie Szene
Neue Positionen zur Stärkung der Kreativen Basis
Pluralität versus Monokultur
Selbstorganisierte InfrastrukturgeberInnen
Singen in Gemeinschaft
Strukturverbesserung Abseits vom Geldfluss
Symmetrie der Geschlechter: Wie kann die Grazer Kulturpolitik aktiv
Gleichstellung fördern?
Tanz in der Steiermark
Umverteilung Tourismusgelder für freie Szene
Verstärkte Kooperation von Kunst & Wirtschaft
Wie verbessert Kulturpolitik die Rahmenbedingungen für Kunst und
Kultur?
Seit dem open space am 10.09.2003 haben sich innerhalb einer Strukturarbeitsgruppe vier Arbeitsgruppen gebildet, die jeweils in mehreren Sitzungen die thematischen, inhaltlichen Grundlagen für den Grazer Kulturdialog entwickelt haben.
Arbeitsgrundlage vor dem Kulturdialog
Zusammenfassung der einzelnen Arbeitsgruppen zu 4 Hauptthemen:
Alle Arbeitsgruppenpapiere in einer Datei
Einzelne Arbeitsgruppenpapiere:
Theorie
Finanzierung
Infrastruktur
Sparten & Sonstiges
ArbeitsgruppenteilnehmerInnen
Unterlagen der einzelnen Arbeitsgruppen:
Architektur-Baukultur-Maximen-Graz
Architektur-Baukultur-Themen-Graz
Finanzen
Forderungskatalog-Triangel
Kulturstandort Graz 2004+
NetzKunstEntwicklung
Legende zu den Papieren:
* Ohne Gewähr auf
Vollständigkeit